Speicher-Software
Die 7 besten Tools für Festplatten und SSDs
von
Michael
Seemann - 25.04.2014

Diese Festplatten-Tools analysieren, benchmarken, partitionieren oder reparieren Ihre Laufwerke und stellen versehentlich gelöschte Daten wieder her.
Wenn Ihr Prozessor, der Arbeitsspeicher oder Ihr Mainboard kaputtgehen, ist das natürlich ärgerlich und kostet Geld. Nach dem Austausch ist aber alles wieder wie zuvor. Gibt jedoch Ihre Festplatte den Geist auf, betrifft das in der Regel auch alle Daten, die darauf gespeichert sind – und diese lassen sich oft nicht so einfach ersetzen.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, werfen Sie einen Blick auf die Tools für Festplatten und SSDs auf den folgenden Seiten. Einige dieser Anwendungen helfen dabei, den beschriebenen Ernstfall zu vermeiden oder ihm zuvorzukommen.

DHE Drive Info: Das Tool ist unter anderem nützlich, wenn Sie den Hersteller Ihrer Festplatte herausfinden wollen. Hier handelt es sich um eine Festplatte von Samsung.
Anvil’s Storage Utilities ist ein mächtiges Benchmark-Tool für SSDs und ebenso für Festplatten, da es neben den Übertragungsraten in MByte/s auch die IOPS-Werte eines Laufwerks ermittelt – und zwar beim Lese- und Schreibzugriff. IOPS steht für Input/Output operations Per Second und gibt an, wie viele Ein- und Ausgabebefehle pro Sekunde auf einem Datenträger durchgeführt werden.
Das Programm Partition Master Free hilft Ihnen dabei, Ihr Laufwerk in Partitionen aufzuteilen – und das sehr viel komfortabler als es mit der Datenträgerverwaltung möglich ist, die Windows mitbringt.
Und wenn Sie eine SSD einmal vollständig löschen möchten, und zwar so, dass ihre Lebensdauer nicht beeinträchtigt wird, dann greifen Sie auf das Linux-Utility hdparm zurück – am Windows-Rechner nutzen Sie dazu einen Live-USB-Stick.