Brücken aus Beton sind einem ständigen Alterungsprozess ausgesetzt. Der Tech-Konzern IBM arbeitet jetzt an einer Drohnen-Lösung zur automatisierten Inspektion solcher Bauwerke.>>
Weder Private Cloud, noch Public Cloud können in der Praxis als alleiniges Modell überzeugen. Hybride Lösungen vereinen hingegen die Vorzüge der beiden Welten und entwickeln sich damit zum gängigen Standard.>>
Cyberkriminelle passen ihre Methoden den Gegenmaßnahmen auf Unternehmensseite blitzschnell an. Außerdem werden bestehende Angriffsmuster verfeinert, um mehr Gewinn herauszuschlagen.>>
Je größer das Budget für IT-Security in einer Firma ist, desto wahrscheinlich ist es auch, dass Führungskräfte in die jeweiligen Themen involviert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Kaspersky Lab.>>
Mit Antidrone stellt Kaspersky ein Produkt vor, mit dem Drohnen abgewehrt werden können, ohne diesen Schaden zuzuführen. Firmen, aber auch Privatpersonen sollen damit ihre Privatsphäre besser schützen können.>>
IT-Security-Spezialisten stellen einen großen Anstieg der Cyberattacken auf IoT-Geräte fest, konkret waren es im ersten Halbjahr 2019 neunmal so viele Angriffe wie im Jahr davor.>>
IT-Security-Forscher haben die Ursache für derzeit grassierenden Sextortion-Mails entdeckt. Mit Hilfe der Malware Phorpiex wurden die PCs zahlreicher Anwender infiziert und zu einem Spam-Botnet umfunktioniert.>>
Laut Angaben eines normalerweise gut informierten Apple-Analysten könnte der Nachfolger des iPhone SE im ersten Quartal 2020 vorgestellt werden und rund 400 US-Dollar kosten.>>
Gefälschte Videos, die aber täuschend echt wirken, werden zunehmend zur Gefahr im Netz. Die ETH Lausanne will in Zusammenarbeit mit dem Start-up Quantum Integrity den sogenannten Deepfakes nun zu Leibe rücken.>>